„Der interdisziplinäre Einsatz von KI ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, ihre kreativen Fähigkeiten zu erweitern und gleichzeitig den Umgang mit modernen digitalen Technologien zu erlernen.“
Felix Schürmann, Lehrer der Grundschule Ohmden
Midjourney Monster – Bildende Kunst & KI
Beschreibung der Unterrichtsidee mit Midjourney
Die Entwicklungen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) durchdringen gegenwärtig in atemberaubender Geschwindigkeit unsere Alltagswelt. KI und intelligente Systeme können uns in immer mehr Arbeits- und Lebensbereichen sinnvoll unterstützen. Neben den Potenzialen gibt es aber auch Risiken. So fällt es uns zum Beispiel zunehmend schwer, in digitalen Medien Bots von Menschen zu unterscheiden und zu erkennen, ob Informationen wahr oder falsch sind. Vor diesem Hintergrund ist die allgegenwärtige Präsenz von KI auch eine große Herausforderung im Leben der Schülerinnen und Schüler, auf die sie in der Schule vorbereitet werden müssen. Um ihnen beizubringen, wie sie KI sinnvoll nutzen und beherrschen können, wurde im Rahmen dieser Unterrichtsstunde der Einsatz von KI im Kunstunterricht mit „Midjourney“ erprobt. Das Beispiel folgt der Lehrplananforderung, neue Medien gezielt im Unterricht einzusetzen, um Schülerinnen und Schülern einen selbstbestimmten und reflektierten Umgang mit modernen Technologien näherzubringen.
Ablauf und Einsatz digitaler Unterrichtsmittel: Midjourney Beispiel
Zu Beginn wurden die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigt, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und Skizzen von Monstern zu zeichnen. Zusätzlich sollten sie in einem sogenannten „Text-Prompt” – einer sprachlichen Aufforderung, die von der KI in Bildform interpretiert werden kann – die Eigenschaften und die Geschichte der Monster beschreiben. Der Text wurde zunächst handschriftlich verfasst und dann in Samsung Notes abgetippt. Nachdem sie ihre Skizzen angefertigt hatten, wurden diese mit dem Samsung Galaxy Tab fotografiert und über „Nearby Share” zusammen mit dem Text-Prompt an die Lehrkraft gesandt. Anschließend wurden Bild und Text-Prompt von der Lehrkraft in die KI-Software „Midjourney” (text to image) eingespeist. Die Software „Midjourney“ erzeugte daraufhin eine visuelle Darstellung der Monster, welche die Schülerinnen und Schüler anschließend als Vorlage für ein eigenes Kunstwerk verwenden konnten. Dazu wurden die fertig generierten Bilder den Schülerinnen und Schülern in einer Galerie auf „TaskCards” zur Verfügung gestellt. Ein ausgehängter QR-Code ermöglichte es den Kindern, Zugriff zu dieser Galerie zu erhalten. Zur Umsetzung ihres Kunstwerks nutzten die Schülerinnen und Schüler traditionelle Maltechniken wie Wasserfarben und Wachsmalstifte, um ihre Monster zum Leben zu erwecken. Am Ende der Einheit präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre fertigen Kunstwerke (Skizzen, Text-Prompts, Bildausgaben der KI-Software und ihre eigenen Kunstwerke) auf einem Plakat und reflektierten gemeinsam mit der Lehrkraft über den Einsatz der KI und wie sie ihre Zeichnungen beeinflusst hat.
Ergebnisse „Lehr-/Lernerfolg“
Der interdisziplinäre Einsatz von KI im Lernprozess unterstützt Schülerinnen und Schülern dabei, ihre kreativen Fähigkeiten zu trainieren und gleichzeitig den Umgang mit modernen digitalen Technologien zu erlernen. Dabei wirkte die Verbindung von traditioneller Kunst mit KI auf die Schülerinnen und Schüler motivierend. Auf der Handlungsebene lernten sie verschiedene Techniken und Methoden kennen: Idee skizzieren, Skizze durch Text-Prompt ergänzen bzw. beschreiben, Text mit dem Galaxy Tablet verfassen und ausdrucken, mit dem Tablet fotografieren, Bild in Online-Galerie laden, Kunstwerk aus Vorlage übertragen und den Einsatz der Technologie reflektieren. Darüber hinaus lernten sie bei der eigenen Verwendung der Technologie nicht nur die beeindruckenden Möglichkeiten von KI und beispielsweise „Midjourney“ kennen, sondern konnten auch erleben, welchen Einfluss die KI auf ihre eigene Darstellungs- und Ausdrucksweise haben kann. Dies markiert einen wichtigen Lernerfolg auf dem Weg zu einem selbstreflektierten und souveränen Umgang mit den Potenzialen und möglichen Risiken bei der Verwendung neuer Technologien.
Die Unterrichtseinheit wurde an der Grundschule Ohmden von den Lehrenden Kristin Negwer und Felix Schürmann pädagogisch entwickelt und umgesetzt.
Eindrücke aus dem Unterricht
Aus der Praxis in die Praxis - spannende Unterrichtsideen unserer Partnerschulen
Mit unseren Partnerschulen führen wir medienpädagogische Modellprojekte durch, um die vielfältigen Möglichkeiten digitaler Lehr- und Lernszenarien zu erproben. Lassen Sie sich von den Unterrichtsprojekten unserer Partnerschulen inspirieren – denn inspirierende Lehr- und Lernerfahrungen machen Schule!