„In der Vertonung eigener Fantasiegeschichten als Hörbuch können sowohl Literalität als auch Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler sinnvoll gefördert werden.“
Ribanna Reinold, Lehrerin der Schönbein-Realschule Metzingen
Das eigene Hörbuch
Beschreibung der Unterrichtsidee
Sprachliche Fähigkeiten sind heutzutage wichtiger denn je. Sie sind der Schlüssel zu Teilhabe und Wissenserwerb – sowohl im Hinblick auf das schulische Lernen als auch das lebenslange Lernen. Nur wer der Sprache mächtig ist, kann sein Leben selbstbestimmt gestalten. Im Bildungsplan der Sekundarstufe I für die Klasse 6 (Baden-Württemberg) heißt es entsprechend: „Die Schülerinnen und Schüler können Schreibprozesse eigenverantwortlich und reflektiert gestalten und das Verfassen von Texten strategisch und systematisch planen. Sie sind in der Lage, Texte zu strukturieren, sach- und zielangemessen zu formulieren und Transparenz für den Leser zu schaffen. Dazu verwenden sie geeignete Schreibmedien.“ Um dieses Lernziel zu erreichen und die Mündigkeit durch literale Kompetenzen zu fördern, sollten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Unterrichtsprojekts eigene Fantasiegeschichten schreiben und als Hörbuch vertonen.
Ablauf und Einsatz digitaler Unterrichtsmittel
Das selbstständige Entwickeln und Schreiben einer Geschichte, die in sich logisch ist und aufeinander aufbaut, ist für Schülerinnen und Schüler einer sechsten Klasse herausfordernd. Da die Klasse sehr heterogen war und unterschiedliche Sprachniveaus berücksichtigt werden mussten, wurde ein binnendifferenzierter Ansatz gewählt, bei dem die Schülerinnen und Schüler durch unterschiedliche methodische Einstiege individuell zur Kreativität angeregt wurden: Noch vor Unterrichtsbeginn hat die Lehrkraft dazu ein Papier in der Größe der Klassenzimmereingangstür mit der Inschrift „Portal zur Fantasiewelt“ aufgeklebt. Zu Beginn der Schulstunde wurden dann Stichworte und mögliche Symbole gesammelt, die als Phantasieanreger im Schreibprozess dienen konnten. Darüber hinaus wurden anhand verschiedener Bilder und Texte in der Klasse stichwortartig Beispielgeschichten entwickelt und Reiz-Wort-Geschichten ausgelegt, die vor allem für Schülerinnen und Schüler mit LRS einen guten Zugang bildeten. Auf diese Art und Weise erhielten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Bezugspunkte zum Thema und konnten für sich selbst wählen, welche Art von Geschichte sie schreiben, wie sie vorgehen und wieviel Hilfe sie in Anspruch nehmen wollten.
Bevor die Schülerinnen und Schüler selbst in den kreativen Schreibprozess starteten, lernten sie anhand der „Erzählmaus“ den Aufbau einer Fantasiegeschichte kennen. Zusätzlich wurden kleine Geschichten aus Pixi-Büchern vorgelesen, um den Spannungsbogen einer Geschichte zu verdeutlichen. Im Anschluss daran konnten sie beginnen, selbstständig ihre Fantasiegeschichte durch ein vorgefertigtes und strukturiertes Arbeitsblatt (W-Fragen: Welche Strukturelemente sind wichtig? Welche Fantasie-Elemente brauche ich? Etc.) in Form eines Schreibplans zu entwickeln (s. Anhang). Als weitere Hilfestellung diente ein YouTube-Video zur Erstellung eines Storyboards. Schülerinnen und Schüler, die erst seit kurzem die deutsche Sprache sprechen, konnten zusätzlich noch das webbasierte Übersetzungsprogramm „DeepL“ nutzen.
Nach der zweiwöchigen Übungsphase, in der die Schülerinnen und Schüler auch immer wieder Gelegenheit hatten, die Zwischenschritte in der Entwicklung ihrer Geschichte über „smart view“ der Klasse vorzustellen und sich Feedback zu holen, konnten sie mit dem eigentlichen Schreiben beginnen. Dazu verwendeten sie die Samsung Notes App auf ihrem Galaxy Tab S6 Lite. In Kombination mit der Tastatur ist diese App hervorragend geeignet, um Geschichten zu entwickeln, zu überarbeiten und multimedial auszugestalten. So konnten die Schülerinnen und Schüler mit der Internetseite pixton.com ihre eigenen Geschichten illustrieren und die entstandenen Bilder ganz leicht in Samsung Notes einfügen. Dabei kann ich den Schreibprozess sehr eng begleiten, da ich als Lehrkraft über das Samsung Classroom Management unkompliziert Zwischenstände sichten und entsprechende Hilfestellungen geben kann. Zum Abschluss nahmen die Schülerinnen und Schüler ihre fertigen Fantasiegeschichten noch mit der Funktion „Bildschirmrekorder“ auf. In einer eigenen Schulstunde wurden die Ergebnisse, auf die die Schülerinnen und Schüler natürlich mächtig stolz waren, gemeinsam in der Klasse angehört und besprochen.
Ergebnisse „Lehr-/Lernerfolg“
Die Ergebnisse und Lernerfolge dieser Unterrichtseinheit sind rückblickend betrachtet äußerst vielfältig. Zunächst war zu beobachten, dass die Aufgabe an sich durchaus fordernd war, die Art der Erarbeitung mit dem Tablet und die Vertonung als eigenes Hörbuch dabei aber für viele Schülerinnen und Schüler sehr motivierend wirkten und einen echten Ansporn bildeten. Dementsprechend stolz waren die Schülerinnen und Schüler dann auch auf ihre eigene Geschichte und ihr eigenes Hörbuch. Auf fachlicher Ebene konnten dabei insbesondere sprachliche Kompetenzen (Vokabular, Grammatik und Rechtschreibung), Kreativität sowie strukturiertes und kritisches Denken (Reflexion der eigenen Arbeit) gefördert werden. Darüber hinaus diente die Lehreinheit jedoch auch dem Aufbau wichtiger Sozialkompetenzen. Denn der Selbstausdruck und die Fähigkeit, eigene Gefühle und Gedanken persönlich auszudrücken, fördern letztendlich auch das Selbstvertrauen und das Selbstbewusstsein. Die Schülerinnen und Schüler werden sich ihrer eigenen Ausdrucksfähigkeit bewusst und erleben sich so selbst zunehmend nicht nur als Teilhaber, sondern auch als mündige und aktive Gestalter ihrer Umgebung.
Fantasiegeschichten der Schülerinnen und Schüler
Hörbuch mit den Fantasiegeschichten
Arbeitsblätter
Eindrücke aus dem Unterricht
Aus der Praxis in die Praxis - spannende Unterrichtsideen unserer Partnerschulen
Mit unseren Partnerschulen führen wir medienpädagogische Modellprojekte durch, um die vielfältigen Möglichkeiten digitaler Lehr- und Lernszenarien zu erproben. Lassen Sie sich von den Unterrichtsprojekten unserer Partnerschulen inspirieren – denn inspirierende Lehr- und Lernerfahrungen machen Schule!