SmartThings. Erkunde die App
Mach das Leben einfacher und intelligenter mit SmartThings.
Tipps, um den Alltag zu verbessern
Home Insight gibt dir Empfehlungen, verfolgt deine und verwaltet deine smarten Geräte – rund um die Uhr.1,2
Verbinde dich ganz einfach
Optimiere deine täglichen Aufgaben
Erstelle neue Routinen
SmartThings schlägt dir neue Routinen auf der Grundlage deiner verbundenen Geräte vor.9
Teile nützliche Routinen
Informiere deine Gäste. Teile deine täglichen Routinen mit ihnen per Fingertipp.10
Verbinde dich mehr als je zuvor
Integrierter SmartThings Hub
Kein separater Hub nötig. Beginne dein intelligentes Heimerlebnis nahtlos mit Produkten von Samsung.11
Deine Privatsphäre. Gesichert.
Deine Daten sind mit Knox geschützt.
Lass dich von SmartThings inspirieren
* Um SmartThings zu benutzen, lade die App vom Galaxy Store, Google Play Store oder Apple App Store herunter. Die SmartThings App erfordert Android OS 10↑ mit mindestens 3 GB Arbeitsspeicher oder iOS 15↑. Unterstützte OS-Spezifikationen und Konfigurationen am App-Bildschirm können sich nach App-Aktualisierungen ändern.
* Die Verfügbarkeit von Technologien, Funktionen, Eigenschaften und Dienstleistungen variiert je nach Land, Serviceanbieter, Netzwerkumgebung oder Produkt und kann ohne Vorankündigung geändert werden.
* Alle Geräte müssen per Wi-Fi oder einem anderen drahtlosen Netzwerk verbunden und auf einem einzigen Samsung Account registriert sein.
* Eigenschaften und Spezifikationen von SmartThings können je nach Produkt und Region/Land variieren.
* Bilder und Bildschirminhalte sind zu illustrativen Zwecken simuliert. Das tatsächliche UI kann je nach Software-Version, Modell, Region und anderen Faktoren variieren.
* Es können maximal 300 Geräte pro Standort mit SmartThings verbunden werden. Die maximale Anzahl der Geräte, die verbunden werden können, könnte jedoch je nach Netzwerkumgebung begrenzt sein. Es können bis zu 10 Standorte pro Account und bis zu 20 Räume pro Standort genutzt sowie bis zu 20 Mitglieder pro Konto vom Administrator eingeladen werden, der den Standort angemeldet hat.
1. Einige Funktionen von Home Insight sind derzeit nur in Korea und den USA verfügbar.
2. Die Anwesenheitserkennung in Home Insight basiert auf AI-gestützten Daten von Geräten und Sensoren und kann je nach Modell, Gerät oder Version ungenaue Ergebnisse liefern.
3. Funktioniert auf Samsung Galaxy Smartphones bei aktivem Homescreen oder geöffneter SmartThings App sowie auf anderen Android/iOS-Geräten bei geöffneter SmartThings App.
4. Verfügbar auf Android- und iOS-Geräten. Eine Wi-Fi-Verbindung und ein Samsung Account sind erforderlich.
5. Verfügbar auf Android- und iOS-Geräten, aber Samsung Galaxy Smartphones liefern das beste Erlebnis. Diese Funktion kann bei anderen Smartphones auf unterschiedliche Weise unterstützt werden.
6. Unterstützt werden bestimmte TV-Modelle ab Baujahr 2020 sowie ausgewählte Klimaanlagen, Luftreiniger und Saugroboter ab Baujahr 2024.
7. Die automatische Aktivierungszeit kann je nach Nutzungsumgebung variieren. Die UI von Quick Remote kann je nach Region, Modell und Softwareversion abweichen.
8. Eine vordefinierte Routine ist erforderlich. Kompatible Geräte müssen in der SmartThings App unter demselben Samsung Account registriert sein.
9. Kompatible Geräte erforderlich, die mit demselben Samsung Acoount in der SmartThings App registriert sind.
10. Wenn eine geteilte Routine ein Gerät enthält, das beim Empfänger nicht vorhanden ist, erscheint „Keine unterstützten Geräte“. Die Routine kann dennoch gespeichert und bearbeitet werden.
11. Geräte mit integriertem SmartThings Hub: Samsung TVs (Modelle ab 2022, z. B. QN900*/ QN800*/ QN700*/ QN95*/ S95*/ QN90*/ QN85*/ Q80*/ Q70*/ Q60*/ U8/ The Serif / The Frame / The Sero), Smart Monitore (ab Modell M50, Baujahr 2022), Soundbars (HW-Q990* und HW-LS60* ab 2022), Family Hub Kühlschränke (USA ab 2017 und Modelle für Korea, außer RH9000), SmartThings Station, sowie SmartThings Hubs v2/v3. Für Modelle bis 2022 ist ein separates Zubehör (SmartThings Dongle) notwendig für Thread- und Zigbee-Geräte. Die meisten Modelle ab 2023 haben einen integrierten Dongle. Prüfe die Details beim jeweiligen Produkt.
12. Zertifiziert für Konnektivität und Kompatibilität durch das „Works with SmartThings“-Programm von Samsung.
13. Für bestimmte Geräte ist ein SmartThings Hub erforderlich.
14. Matter ist ein offener Standard für die Verbindung von Smart-Home- und IoT-Geräten, entwickelt für bessere Kompatibilität zwischen Marken wie Amazon, Apple, Google und Samsung.
15. HCA (Home Connectivity Alliance) ist eine globale Allianz, die gemeinsame Standards für Smart-Home-Geräte schafft. Mitglieder sind u. a. Samsung, GE Appliances, Haier, Electrolux und LG.
16. Unterstützte Produkte und Funktionen können je nach Marke variieren. Weitere Infos findest du im Bereich „Hinweise“ in der SmartThings App.