Smart TV Fernbedienung: Tasten im Überblick

Die Smart Remote bietet eine einfache und praktische Steuerung deines Samsung Smart TV. Neben der klassischen Navigation kannst du Funktionen wie Teletext und PVR - Personal Video Recorder – nutzen. Mit dem Teletext greifst du schnell auf zusätzliche Informationen zu. PVR ermöglicht dir das Aufzeichnen und späteres Ansehen von Sendungen. In diesem Überblick erfährst du, welche Tasten wichtig sind.

Power-Taste

Mehr als nur Ein und Aus. Die Power-Taste kann mehr als nur das Ein- und Ausschalten deines Fernsehers. Besonders bei The Frame kannst du mit ihr nahtlos zwischen den Modi Fernsehen und Kunst wechseln. 

  • Kurz drücken: Schalte den Fernseher ein oder aus. 
  • Beim Modell The Frame: Drücke die Taste, um in den Kunst-Modus zu wechseln. Drücke die Taste erneut, um wieder zum Fernsehen zurückzukehren. 
  • Lang drücken: Schaltet das Gerät vollständig aus, anstatt es in den Standby-Modus zu versetzen. 
Oberer Teil der Smart Remote - Power Taste ist hervorgehoben

Voice-Taste

Dein Smart TV hört aufs Wort! Mit der Voice-Taste steuerst du deinen Fernseher bequem per Sprachbefehl.  

  • Kurz drücken: Infos zur korrekten Nutzung der Sprachsteuerung aufrufen. Bist du unsicher, wie die Sprachsteuerung funktioniert? Mit einem kurzen Druck auf die Voice-Taste kannst du Tipps aufrufen. 
  • Gedrückt halten: Sprachbefehle eingeben. Halte hierfür die Voice-Taste gedrückt und sprich deutlich in das Mikrofon der Fernbedienung. 
Oberer Teil der Smart Remote - Voice Taste ist hervorgehoben

Einstellung/123/Farbe-Taste

Der Allrounder für schnellen Zugriff. Diese Taste öffnet wichtige Funktionen wie die Zahlenleiste, Farbtasten, Schnelleinstellungen sowie eine Übersicht der verbundenen Geräte.

  • Lang drücken: 
    • Schnelleinstellungen wie Bildmodus oder Tonmodus direkt öffnen (auch für externe Quellen). 
    • Hauptmenü durch "Alle Einstellungen" öffnen, ohne laufende Apps zu schließen.
  • Kurz drücken: Vier Symbole werden angezeigt: 
    • Zahnrad: Schnellzugriff auf oft genutzte Einstellungen wie Bild- und Tonmodus.
    • SmartThings: Übersicht der über SmartThings verbundenen Geräte öffnen. 
    • 123: Ermöglicht das manuelle Eingeben von Sendernummern oder das Starten der PVR-Aufnahme - falls sie von deinem Gerät unterstützt wird. Wähle zuerst Zahlen aus und dann “Fertig” oder “Nummer eingeben”, um einen numerischen Wert einzugeben. 
    • Farbe: Aktiviere Funktionen wie HbbTV. Beispielsweise ist die rote Taste für Zusatzinfos bei Sendern. Der traditionelle Teletext-Modus wird aktiviert, wenn du die Taste TTX/MIX im HbbTV Modus zweimal drückst.
Oberer Teil der Smart Remote - Settings/123/Color Taste ist hervorgehoben

Teletext nutzen

Drücke die Extra/Einstellungen/123-Taste, um zu TTX/MIX zu wechseln. Drücke anschließend die Auswählen-Taste. Diese Funktion ist nur bei Sendern verfügbar, die den Teletext-Dienst unterstützen. Je nach TV-Modell oder Region ist sie möglicherweise nicht verfügbar. Auf der Teletext-Indexseite findest du nützliche Hinweise zur Bedienung. Um zwischen den Seiten zu wechseln, drücke einfach die entsprechende Zifferntaste im TTX-Menü. So kannst du Teletext bequem und problemlos nutzen. Möchtest du den Teletext wieder beenden, drücke die TTX/MIX-Taste in der Popup-Liste, um zum TV-Programm zurückzukehren. 

Ausschnitt der Zahlenleiste eines Smart TV

Richtungs-Pad

Navigiere kinderleicht durchs Menü. Das Pad ermöglicht dir, schnell durch Menüs und Einstellungen zu blättern. 

  • Navigation: Zur Steuerung im Smart TV. 
Mittlerer Teil der Smart Remote - Direction Taste ist hervorgehoben

Auswählen-Taste

Schnell zu Infos und mehr. Die zentrale auf der Fernbedienung gelegene Auswählen-Taste zeigt dir Senderinfos und bietet zusätzliche Steuerungsoptionen. 

  • Kurz drücken: Ein markiertes Element auswählen oder starten. 
  • Im laufenden Programm kurz drücken: Infos zum Sender öffnen.
  • Lang drücken: Detaillierte Infos zur Sendung anzeigen und Aufnahme-Optionen aufrufen. 
Mittlerer Teil der Smart Remote - Select Taste ist hervorgehoben

Zurück-Taste

Ein Schritt zurück oder direkt zum Anfang. Mit dieser Taste gelangst du ins vorherige Menü oder schließt laufende Apps. 

  • Kurz drücken: Zurück zum vorherigen Menü. 
  • Lang drücken: Aktuelle App schließen.
  • Im laufenden Programm drücken: Wechselt zum zuletzt genutzten Sender.
Mittlerer Teil der Smart Remote - Return Taste ist hervorgehoben

Smart Hub-Taste

Dein Startpunkt für alles. Hier öffnest du den Startbildschirm Smart Hub, um Apps, Quellen oder Einstellungen aufzurufen. 

  • Kurz drücken: Startleiste öffnen. 
  • Lang drücken: Fernverwaltung aktivieren.
Mittlerer Teil der Smart Remote - Smart Hub Taste ist hervorgehoben

Play/Pause-Taste

Perfekt für Aufnahmen und Zeitreisen. Diese Taste aktiviert Timeshift, Spul-Funktionen oder zeigt Infos zu deinem Gerät an. 

  • Kurz drücken: Drücke die Taste kurz, um die Live-Übertragung anzuhalten. So kannst du später weitersehen, ohne etwas zu verpassen. Die Leiste, die nach kurzem Drücken erscheint, erlaubt dir Aufnahmen zu starten oder vor- und zurückzuspulen. Das ist nur mit angeschlossenem Speichermedium möglich.

Mehr zu Timeshift findest du in der FAQ: QLED Smart TV: Timeshift verwenden

  • Lang drücken: „Info zu diesem TV“ aufrufen. Früher hieß diese Funktion „Samsung kontaktieren“. 
  • Spielemodus: Im Spielemodus öffnest du durch langes Drücken die Game Bar, welche dir die Gaming-Einstellungen anzeigt. 
Mittlerer Teil der Smart Remote - Play Break Taste ist hervorgehoben

Lautstärke-Taste

Einfache Lautstärke-Kontrolle. Reguliere die Lautstärke, schalte den Ton stumm oder öffne die Barrierefreiheitseinstellungen. 

  • Wipp-Funktion: Bewegst du die Lautstärke-Taste nach oben oder unten, regelst du die Lautstärke des Fernsehers. 
  • Kurz drücken: Stummschaltung aktivieren oder deaktivieren.
  • Lang drücken: Öffne die Barrierefreiheitseinstellungen wie beispielsweise für Untertitel, Sprachführung oder andere Funktionen, die den TV für alle zugänglicher machen. 
Mittlerer Teil der Smart Remote - Volume Taste ist hervorgehoben

Sender-Taste

Behalte den Überblick über deine Sender. Wechsle Sender, öffne die Senderliste oder nutze den Programmführer (EPG). 

  • Wipp-Funktion: Den Sender wechselst du, indem du die Sender-Taste nach oben oder unten drückst. 
  • Kurz drücken: Der EPG - die Kurzform für Electronic Program Guide - zeigt dir eine detaillierte Übersicht der aktuellen und kommenden Sendungen auf allen verfügbaren Sendern. 
  • Lang drücken: Öffnet die vollständige Senderliste, um zwischen gespeicherten Sendern zu navigieren oder diese zu verwalten. 
Mittlerer Teil der Smart Remote - Channel Taste ist hervorgehoben

App-Tasten

Streaming leicht gemacht. Die Tasten für Netflix, Amazon Prime, Disney+ und Samsung TV Plus auf der Smart Remote öffnen direkt die jeweilige App. Diese Tasten haben keine Zweitbelegung und ermöglichen so einen schnellen Zugriff auf deine bevorzugten Streaming-Dienste, ohne dass du umständlich durch Menüs navigieren musst. 

Mittlerer Teil der Smart Remote - App Tasten sind hervorgehoben

Hinweis:

  • Es wird zum 16. März 2025 eine Anpassung an den App-Tasten der Fernbedienungen geben: Die Disney+ Taste wird durch YouTube ersetzt.
  • Bei Smart TVs ab dem 16. März 2025 wird die aktualisierte Fernbedienung im Lieferumfang enthalten sein.

Fehlerbehebung der Fernbedienung

Fehlerbehebung der Fernbedienung

Sollte die Smart Remote deines Fernsehers einmal nicht einwandfrei funktionieren, findest du hier praktische Tipps direkt zum Ausprobieren.

Samsung Handys und Tablets, die Video-Thumbnails anzeigen Samsung Handys und Tablets, die Video-Thumbnails anzeigen

Hilfe-Videos

Mit unseren Hilfe-Videos lernst du dein Samsung Produkt richtig kennen. Für die ersten Schritte mit deinem neuen Gerät, für Einstellungen, Funktionen und clevere Tricks – schau dir die Hilfe-Videos an.

Weißer Monitor mit gelbem Download-Symbol, ein grünes Dokument und eine rote Lupe auf schwarzem Hintergrund. Weißer Monitor mit gelbem Download-Symbol, ein grünes Dokument und eine rote Lupe auf schwarzem Hintergrund.

Benutzerhandbuch

Hier findest du Bedienungsanleitungen, Produktunterlagen und Software (zum Beispiel TV-Firmware-Update Guide) für dein Samsung Produkt zum Herunterladen.

Junger lächelnder Mann mit schwarzem Hemd, verwendet den S Pen mit einem Samsung Smartphone. Junger lächelnder Mann mit schwarzem Hemd, verwendet den S Pen mit einem Samsung Smartphone.

Fehler selbst beheben

Häufig kannst du Probleme mit ein bisschen Hilfe selbst beheben. Nutze die praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung bei einer Störung.

Danke für deine Rückmeldung

Live chat